HomeAus- & FortbildungFortbildungExterne Veranstaltungen

Externe Veranstaltungen


ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin

Jänner 2025 - Februar 2026, Wien

 

Veranstaltungsort:

Europahaus Wien
Linzer Straße 429, 1140 Wien
https://www.europahauswien.at/

Mehr Infos:
 

Programm + Anmeldung    

 


Basismodul Sexualmedizin

Jänner-März 2025, Salzburg

Termine

  • 1.WE - 10. / 11. Jänner 2025

  • 2.WE - 7. / 8. Februar 2025

  • Online-Termin / Fallseminare - 14. Februar 2025

  • Online-Termin / Fallseminare - 21. Februar 2025

  • 3. WE - 7. / 8. März 2025

  • Online-Termin / Fallseminare - 14. März 2025

  • Online-Termin / Fallseminare - 18. März 2025

Veranstaltungsort:

  • 1. – 3. WOCHENENDE: Ärztekammer Salzburg / Seminarraum 4.OG, Faberstr. 10, 5020 Salzburg

  • 4. KURSTEIL : Online-Seminar

Mehr Infos:

Programm + Anmeldung    

Website


AGMT Oncology Talk 2025

25. Februar 2025, Pitter Hotel Salzburg


Diese Fortbildungsreihe soll verschiedene Therapiemöglichkeiten und den Stand der Wissenschaft in der Onkologie thematisieren und niedergelassenen Ärzten, Nicht-Onkologen und der Onko-Pflege im regionalen Raum näherbringen. Bei der erstmaligen Veranstaltung richtet sich der Fokus auf die Gammopathie und Plasmazellerkrankungen im klinischen Alltag beim Multiplen Myelom und anderen Lymphomerkrankungen, zu dem nationale Experten referieren werden.

Öffnungszeiten der Kinderbetreuung vor Ort:
16:00 bis 19:30 Uhr

DFP: Für die Tagung wurden 3 DFP und 5 ÖGKV PFP Punkte beantragt

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft medikamentöse Tumortherapie gemeinnützige GmbH (AGMT)

Veranstaltungsort: 

Pitter Event Center Salzburg
Rainerstraße 6
5020 Salzburg

Anmeldung + Programm


Zukunft der Schmerzmedizin Rising Stars - The Next Generation

08. März 2025, Austria Trend Hotel, Wien

Fortbildungsveranstaltung für JungärztInnen

Termin:
Samstag, 08. März 2025
09:00 bis 18:00 Uhr

DFP: Die Fortbildung wurde mit 10 DFP-Punkten approbiert.

Fortbildungsanbieter: ÖGARI (Sektion Schmerz) & ÖSG (Österreichische Schmerzgesellschaft)

Veranstaltungsort: 
Austria Trend Parkhotel Schönbrunn
Hietzinger Hauptstraße 10-14, 1130 Wien

Anmeldung + Programm


Onkologie-Netzwerk Innergebirg: Fortbildung 2025

Jänner-November 2025, Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im Pongau


Veranstaltungen:

  • Mittwoch, 12.3.25 Plattenepithel-Karzinome des HNO-Bereichs
    17:30 - 19:40 - Chirurgische Therapiemöglichkeiten
    St. Johann i. P. - Radiotherapie
    - Systemische Therapieoptionen
  • Mai 2025 hematooncology talks
    Schwarzach i.P. Schwerpunktveranstaltung zu einer hämatologischen Erkrankung
  • Mittwoch, 25.6.25 Gallenwegs-Karzinome: Fortschritt oder Stillstand?
    17:30 - 19:40 - Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie bei Gallenwegskarzinomen
    St. Johann i. P. - Stellenwert der Chemotherapie/Immuntherapie in frühen und fortgeschrittenen
    Stadien des Pankreaskarzinoms
    - Zielgerichtete Therapien bei Gallenwegskarzinomen
  • Mittwoch, 10.9.25 Urothel-Karzinom: Fortschritt durch neue Therapieoptionen
    17:30 - 19:40 - Stellenwert der Urologie in Diagnostik und Therapie des Urothel-Karzinoms
    Zell am See - Radioonkologische Therapiekonzepte in der Therapie des Urothel-Karzinoms
    - Aktuelles zur systemischen Therapie Urothel-Karzioms
  • Mittwoch, 12.11.25 Magen-Karzinom: Not just one disease!
    17:30 - 19:40 - Therapierelevante Biomarker und ihre Diagnostik beim Magen-Karzinom
    St. Johann i. P. - Chirurgische Therapieoptionen beim Magen-Karzinom
    - Systemische Therapie des Magen-Karzinoms
  • November 2025 hematooncology talks
    Schwarzach i.P. Schwerpunktveranstaltung zu einer hämatologischen Erkrankung

Veranstalter:

Abteilung Innere Medizin II mit Schwerpunkt Onkologie / Hämatologie
KS Klinikum Schwarzach im Pongau

Experten:

Prim. Dr. Georg Pall, Dr. Christoph Kamhuber und das Team der Inneren Medizin II
PCO pdl - Dr. Eugen Preuß, Innsbruck

Mehr Infos:

Programm   Anmeldung


Umweltmedizin im Fokus: „Kühler Kopf bei Hitze – Auswirkungen des Klimawandels auf die Psyche“

20. März 2025, 18-19.30 Uhr, Webinar-der Österreichischen Akademie der Ärzte

Ein kostenfreies Webinar zu den psychischen Auswirkungen des Klimawandels:

Anmeldung: www.arztakademie.at/wb/umweltmedizin


10. Alpenseminar

16. - 21.03.2025, Hintertux/Zillertal

Fortbildungstagung für Gynäkologie und Geburtshilfe

Kongressanmeldung:
Online-Registrierung: www.frauengesundheitscenter.at/seminar-2.html

Kongresssekretariat:
Landeskrankenhaus Feldkirch, Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe
Gynäkologie Sekretariat: Hanna Steiner
E-Mail: hanna.steiner[at]vlkh.net
Tel.: +43 (0) 5522 303 2298

Programm + Anmeldung:
 

Programm + Anmeldung


1. ÖÄK-Zertifikatslehrgang Angiologische Basisdiagnostik

22.03.2025 (2. Teil), Graz

 

Wir laden Sie recht herzlich zur Teilnahme am ÖÄK-Zertifikatslehrgang Angiologische Basisdiagnostik in Graz ein.

Ziel dieser ÖÄK-Zertifikatsausbildung ist die Vermittlung von Grundkompetenzen auf dem Gebiet der Gefäßmedizin und das Erlernen der praktischen Durchführung der Bestimmung des Knöchelarmindex mit Hilfe des Doppler Ultraschalls.

Programm + Anmeldung:
 

Programm    Anmeldung


48. Radiologie-Update

27.3.25, 18.30 Uhr, Hörsaal Uniklinik Innsbruck

Thema: die Rolle der Radiologietechnologie im Fachgebiet der Radiologie.

Veranstalter: Univ.-Klinik für Radiologie | Medizinische Universität Innsbruck 

Veranstaltungsort: 

Univ.-Klinik für Radiologie
Medizinische Universität Innsbruck 
Anichstraße 35
6020 Innsbruck 

Programm


ÖGAM - Moderatorentraining für Qualitätszirkel im Gesundheitswesen

28. - 29.3.2025, ÄK Wien/ÖÄK, Wien


3 Module:

  1. Grundlagen der Qualitätsförderung und Einführung in die QZ-Arbeit
  2. Rolle der Moderation und Gruppendynamik
  3. Gründung, Aufbau und Organisation von QZ

Gliederung der Module

  • kurzer theoretischer Input
  • praktische Übungen

Qualitätszirkel sind ein sehr effektives Instrument zur praxisnahen Fortbildung und Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung. Sie bieten darüber hinaus eine willkommene Möglichkeit der professionellen Vernetzung. Um mit Fortbildungspunkten im Rahmen des DFP anerkannt zu werden, muss der QZ von einer ausgebildeten Moderatorin/einem ausgebildeten Moderator geleitet werden. 

Die ÖGAM bietet diese Ausbildung für alle Ärztinnen und Ärzte zweimal jährlich an, siehe auch unsere Veranstaltungen.

Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM)

Veranstaltungsort: 

Wiener Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien

Programm + Anmeldung


Erster Weltkongress der Darmgesundheit

28. - 30.3.2025, Paracelsus Medizin Universität, Salzburg

 

Veranstalter:
Int. Gesellschaft der Mayr-Medizin
+43 664 13 5 67 76
congress[at]fxmayr.com

Veranstaltungsort:
Paracelsus Medizin Universität Salzburg
A- 5020 Salzburg

Programm

Anmeldung


Webinar: „Fokus Impfen: Fortschritte und Rückschritte im Impfwesen“

24. April 2025, 17–19.00 Uhr, Webinar der Österreichischen Akademie für Ärzte

Im Rahmen der Europäischen Impfwoche setzt die renommierte Webinar-Reihe „Fokus Impfen“ neue Schwerpunkte. Expert:innen beleuchten aktuelle Herausforderungen und Maßnahmen in der Impfprävention, die steigenden Keuchhustenfälle trotz Impfung sowie Strategien für ein effektives Impfprogramm für Erwachsene. Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke und Raum für fachlichen Austausch. 

Mitglieder der ÖgVak und Teilnehmer:innen des Österreichischen Impftags 2025 nehmen kostenlos teil.

Anmeldung: www.arztakademie.at/fokusimpfen


Diabetes Akademie Österreich

März - Oktober 2025, Oberösterreich, Kärnten, Tirol

Die Kursreihe Privatissimum Insulintherapie deckt das gesamte Spektrum der Insulintherapie bei Diabetes mellitus ab. Die Prinzipien und Strategien der Diabetestherapie mit Insulin werden anhand von konkreten klinischen Szenarien erarbeitet und in Form von Vorträgen, Hands-on-Workshops und interaktiven Falldiskussionen vermittelt.

Termine Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Insulineinstellung (DA01)

  • 07. bis 09. März 2025 im Stift St. Georgen am Längsee, Kärnten
  • 16. bis 18. Mai 2025 im Bildungshaus Seehof, Innsbruck/Tirol

Termine Aufbaukurs Komplexe Insulintherapie (DA02)

  • 04. bis 06. April 2025 im Riverresort Donauschlinge, Haibach ob der Donau/Oberösterreich
  • 17. bis 19. Oktober 2025 im Stift St. Georgen am Längsee, Kärnten

​​​DFP-Anrechenbarkeit: jeweils 19 Punkte für das Fach Innere Medizin

Anmeldung & Programm:


Diabetes Akademie


Alpe Adria Demenzkongress

28.-29. März 2025, Congress Center Villach

"Durch alle Phasen: Von der Genetik zur palliativen Begleitung"

  • Wie uns KI im Umgang mit Menschen mit Demenz helfen kann
  • Die Weisheit der Demenz: Wegweiser zum würdevollen Umgang mit desorientierten Menschen
  • Demenz, Trauer und Total Pain.Trauerbegleitung als verstehender Zugang und heilsame Zuwendung in Palliative Care

Veranstalter: Kärntner Demenzforum | www.demenzkongress.com 

Veranstaltungsort: 

Congress Center Villach
Europaplatz 1
9500 Villach / Kärnten

Anmeldung   Programm


SAGAM-Kongress: "Aus klein wird groß“ – Kinder und Jugendliche in der Allgemeinmedizin"

5. April 2025, 9-13 Uhr, Medizinisches Zentrum Bad Vigaun

 

Programm für Ärztinnen und Ärzte:

09:20 – 10:05    Nahrungsmittelallergien im Kindes- und Jugendalter: Priv.-Doz. Dr. Waltraud Dankl-Eder, UK für Kinder- und Jugendheilkunde, LKH Salzburg
10:15 – 11:00    Ausgewählte dermatologische Fragestellungen im Kindes- und Jugendalter: Dr. Christine Scheurecker, FÄ für Dermatologie, St. Johann i.P.
11:20 – 12:05    Kinderorthopädie: Dr. Christian Eder, FA für Orthopädie, Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach
13:30 – 14:15    Allgemeinmedizinische Betreuung von Schwangerschaft bis Kleinkindalter - Der neue Eltern-Kind-Pass: Dr. Barbara Hasiba, FÄ für Allgemein- und Familienmedizin, Birkfeld
14:30 – 15:15    Kindliche Entwicklungsstörungen erkennen: Dr. Klaus Kranewitter, FA für Kinder- und Jugendheilkunde/Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik, Salzburg

Programm für Arztassistentinnen und Arztassistenten:

09:20 – 11:20    wie Ärzt*innenprogramm
11:20 – 12:05    Pharmakologische Besonderheiten im Kindesalter: Mag.a Nina Hanel, Pharmazeutin, Apotheke zum Goldenen Biber, Salzburg
13:30 – 15:30    Das regungslose Kind – was tun?: Sonja Tragseil, DGKS, ERC-Instruktorin, Sicher Helfen OG

Veranstalter:

Der Kongress wird in Kooperation mit dem Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin der PMU Salzburg, dem Berufsverband der Arztassistent:innen sowie mit freundlicher Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse Landesstelle Salzburg und dem Medizinischen Zentrum Bad Vigaun durchgeführt.

Zertifizierung:

Für diesen Kongress wurden 5 Fortbildungspunkte für das DFP beantragt.

Veranstaltungsort: 

Medizinisches Zentrum Bad Vigaun
Karl-Rödhammer-Weg 91
5424 Bad Vigaun

Anmeldung:

Ab sofort, spätestens jedoch bis 2.4.2025 auf www.sagam.at

Programm


"Notfälle in der Ordination – im Team sind wir stark"

25.-26.4.2025, Hotel Hollweger, St. Gilgen


Das Kurskonzept richtet sich an niedergelassene Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Radiolog*innen oder Ambulanzen, die üblicherweise selten mit lebensbedrohlichen Akutereignissen konfrontiert sind.
Wir bieten wir Ihnen eine zweitägige Notfallschulung mit Ihrem Team an und schulen Sie entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, sodass Sie für den Ernstfall gut gerüstet sind. 
Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kostenlosen Check Ihrer Notfallausrüstung/Notfallkoffers an. 

Veranstalter:

ANS SALZBURG OG
Waldburgergasse 61
5020 Salzburg
www.notfallmedizin.at 

Zertifizierung:

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat der ANS Salzburg OG über eine erfolgreiche Notfall-Schulung sowie 10 DFP-Punkte und 15 ÖKGV PFP für Ihre Assistent*innen.

Veranstaltungsort: 

Hotel Hollweger
Mondsee Bundesstraße 2
5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
www.hollweger.at

Anmeldung:

Es gibt noch Restplätze für den Kurs, um Online-Anmeldung wird gebeten: https://notfallmedizin.at/termine/ordi-notfall 
Gerne können Sie auch eine Mail schreiben: office[at]notfallmedizin.at 

Programm


Linzer Reisemedizinische Tagung

26.4.2025, 9-18 Uhr, Arcotel Nike, Linz

fern.weh.krank | Medizinische Versorgung fern der Heimat.

Programm:

div

09.15 Uhr BLOCK 1 – HÖHEN UND TIEFEN

Vorsitz: Univ. Prof. Dr. R. Kerbl
Zahnmedizinische Versorgung am Himalayatrek
Prof. Dr. Thomas Küpper
Management von tropischen Tauchunfällen
Dr. Bernhard Haberfellner
UPDATE Seuchen – eine besondere Gefahr für Reisende
Dr. Thomas Ly

14.00 Uhr BLOCK 3 – ZEIT IST LEBEN

Vorsitz: Dr. B. Haberfellner
Gifttierkontakte und Erste Hilfe
Prof. Dr. Dietrich Mebs
Tollwut ist tödlich
Prof. DDr. Martin Haditsch
UPDATE Malaria
Dr. Hermann Laferl

11.15 Uhr BLOCK 2 – ANLASS ZUR SORGE

Vorsitz: Dr. E. Heinrich-Eben
Krank in Indien
Dr. Santanu Chatterjee
Krankes Kind = Notfall?
Univ. Prof. Dr. Reinhold Kerbl
UPDATE Impfungen
Dr. Bernd Haditsch

16.00 Uhr BLOCK 4 – AUSSERGEWÖHNLICH

Vorsitz: Prof. DDr. M. Haditsch
…. gut: Das BANGKOK General Hospital
Dr. Thomas Ly
…. schlecht: Mangelhafte Primärversorgung
Dr. Hermann Laferl
…. spannend: Reisemedizinisches Quiz
Prof. DDr. Martin Haditsch

Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Reise- und Touristikmedizin Austrian Society for Travel and Touristic Medicine: www.asttm.org | in Zusammenarbeit mit dem Ordensklinikum Linz / Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern

Veranstaltungsort: 

ARCOTEL Nike
Untere Donaulände 9
4020 Linz

Anmeldung:

Per Mail an ak.reisemedizin[at]asttm.org 

Programm


ÖGAM - Moderatorentraining für Qualitätszirkel im Gesundheitswesen

17. - 18.10.2025, ÄK Salzburg


3 Module:

  1. Grundlagen der Qualitätsförderung und Einführung in die QZ-Arbeit
  2. Rolle der Moderation und Gruppendynamik
  3. Gründung, Aufbau und Organisation von QZ

Gliederung der Module

  • kurzer theoretischer Input
  • praktische Übungen

Qualitätszirkel sind ein sehr effektives Instrument zur praxisnahen Fortbildung und Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung. Sie bieten darüber hinaus eine willkommene Möglichkeit der professionellen Vernetzung. Um mit Fortbildungspunkten im Rahmen des DFP anerkannt zu werden, muss der QZ von einer ausgebildeten Moderatorin/einem ausgebildeten Moderator geleitet werden. 

Die ÖGAM bietet diese Ausbildung für alle Ärztinnen und Ärzte zweimal jährlich an, siehe auch unsere Veranstaltungen.

Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM)

Veranstaltungsort: 

Ärztekammer für Salzburg
Faberstraße 10
5020 Salzburg

Programm + Anmeldung


Notfallmedizin Kongress Linz 2025

24.-25.10.2025, 8.20 Uhr, Seminarhaus des Bischöflichen Priesterseminars, Linz

Wir möchten Ihnen die neuesten Entwicklungen vorstellen, die Grenzen des Machbaren aufzeigen, aber auch diskutieren, ob diese Entwicklungen in die richtige Richtung gehen.
Am zweiten Kongresstag wird es „praktisch“. Wir bringen spannende Fälle aus unserem Klinikalltag und diskutieren diese mit Expert*innen verschiedener Fachdisziplinen. Hier können Sie praktisches Wissen für Ihren täglichen klinischen Einsatz erwerben.

Veranstalter:
Zusammenarbeit mit dem Ordensklinikum Linz / Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern

Veranstaltungsort: 

Seminarhaus des Bischöflichen Priesterseminars, 2. OG
Harrachstraße 7 
4020 Linz

Programm und Anmeldung:


Programm + Anmeldung